Entschließungsantrag des Landesforstausschusses
Dem Entschließungsantrag vom 09. März 2020 stimmte der Landesforstausschuss einstimmig (mit einer Enthaltung) zu.
Dem Entschließungsantrag vom 09. März 2020 stimmte der Landesforstausschuss einstimmig (mit einer Enthaltung) zu.
Ab dem 01.11.2020 ist die Stelle des Geschäftsführers des Waldbesitzerverbandes für Thüringen neu zu besetzen (m/w/d).
Aussagekräftige Bewerbungen sollten an die Geschäftsstelle des Verbandes gesandt werden.
Kontakt:
Waldbesitzerverband für Thüringen e. V.
Geschäftsstelle
Weidigstraße 3a
99885 Ohrdruf
waldbesitzerverband.thueringen@t-online.de
Am 07. Oktober 2019 erläutert der Präsident Jörg Göring dem CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak den ernst der Borkenkäfer- und Dürrekatastrophe und forderte eine CO2-Prämie für die Ökosystemleistung der Waldbesitzer und die zumindest zeitweise deutliche Reduzierung der Berufsgenossenschaftsbeiträge.
Am 7. September hat der Geschäftsführer in Hummelshain bei einer Podiumsdiskussion
über die Betroffenheit des Privatwaldes von der Katastrophe berichtet. Besonders am
Folgetag gab es am Stand des Verbandes und der Familienbetriebe zahlreiche Diskussionen
über die derzeitige Situation.
Am 9. September hat unser Präsident dem Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/
Die GRÜNEN und stellvertretenden Agrarausschussvorsitzenden Roberto Kobelt und seinem Mitarbeiter Matthias Schlegel die Auswirkungen der Katastrophe und Möglichkeiten des Waldumbaus eindrucksvoll vorgeführt. Tage später hat Herr Kobelt in einer Landtags-
debatte zum Waldgesetz gesagt, dass der Privatwald mit dem Waldumbau vielleicht schon weiter ist, als man denkt.